Daten & Fakten
Links und weiteres Datenmaterial
Hier finden Sie eine Zusammenstellung weiterführender Materialien und Links zu anderen Datenquellen im Internet zum Bereich Studium.
Statistisches Bundesamt destatis
Auf dem Portal des Statistisches Bundesamtes wird kostenlos umfangreiches Datenmaterial zu den erschiedensten thematischen Bereichen zur Verfügung gestellt. Im Bereich Bildung und Kultur finden sich neben der Schul- und Hochschulstatistik, auch Daten zur beruflichen Ausbildung und Bildungsabschlüssen.
www.destatis.de/ThemaBildungForschungKultur
Monitor-Ing Hochschule: das Statistikportal des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI)
Der Bereich Hochschule des VDI-Angebots Monitor-Ing ermöglicht individuelle Recherchen hinsichtlich ingenieurwissenschaftlicher und mathematisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge. Die Datenbank ermöglicht auch eine geschlechtsspezifische Recherche zu den Themenfeldern Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften.
www.vdi.de/monitoring-datenbank
Hochschul-Informations-System (HIS)
Das Portal des Hochschul-Informations-Systems (HIS) bietet umfangreiche Informationen zur Hochschulforschung, Hochschulplanung und Hochschulverwaltung.
Eurostat
Die Europäische Kommission stellt auf dem Portal Eurostat umfangreiche Informationen zur Verfügung und bietet die Möglichkeit, Datentabellen nach ausgewählten Parametern frei zusammenzustellen. In der Rubrik Bildung und Weiterbildung finden sich Daten und Analysen zur Bildungssituation in Europa.
epp.eurostat.ec.europa.eu/eurostat
Informationssystem Studienwahl und Arbeitsmarkt (ISA)
Das Informationssystem der Universität Duisburg-Essen bietet mit Grafiken und Kurzbeschreibungen einen Überblick zu den Entwicklungen an den Hochschulen und auf dem Arbeitsmarkt.
Hochschulen auf einen Blick 2013
Broschüre des Statistschen Bundesamtes, die einen Überblick über die nationalen hochschulstatistischen Kennzahlen zu den Themen Hochschulsystem, Hochschulabsolventinnnen und -absolventen, Personalstruktur, Betreuung und Effektivität sowie Einnahmen und Ausgaben der Hochschulen gibt.
Im Blickpunkt: Frauen in Deutschland 2006
Mit der Neuauflage des Blickpunktbandes "Frauen in Deutschland" bietet das Statistische Bundesamt einen Überblick über die Situation von Frauen und Mädchen in ihrem familiären, gesellschaftlichen und beruflichen Umfeld und ist sowohl für Experten und Entscheidungsträger in Politik und Wissenschaft als auch für die interessierte Öffentlichkeit informativ.
www.destatis.de/BlickpunktFraueninDeutschland
Hochschulstandort Deutschland 2012
Diese Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes faßt die wesentlichen Ergebnisse der Hochschulstatistik zusammen.
IT-Absolventenbarometer 2013
Diese jählich erscheinende Umfrage des trendence Instituts gibt Auskunft über die Gehaltsvorstellungen der Absolventinnen und Absolventen und die beliebtesten Arbeitsgeber.
www.deutschlands100.de/trendence-graduate-barometer/it
Frauen im Studium 1983 - 2004
Eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Auftrag gegebene Langzeitstudie, die neben verschiedenen Aspekten des Studierens auch die Themen Berufsorientierung, Übergang in den Arbeitsmarkt und Existenzgründung von Frauen untersucht.
"Komm mach MINT" in den soziale Netzwerken