Standortanzeiger
Sie sind hier: Startseite > MINT-Projekte > Projekt des Monats > Projekt des Monats September 2017
Projekt des Monats
Pro Exzellenzia (September 2017)
Das Hamburger Karriere-Kompetenzzentrum für Frauen ist ein deutschlandweit einzigartiges, hochschulübergreifendes Programm, das Frauen dabei unterstützt und begleitet, Führungspositionen in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Politik und anderen Institutionen einzunehmen. Hochqualifizierte Frauen aus den Bereichen MINT, Kunst, Musik, Architektur und Geisteswissenschaften rechtzeitig darin zu bestärken, Karrierewege in Führungspositionen zu planen und Strategien für eine gelingende Vereinbarkeit von Karriere und Familie zu entwickeln – dafür steht Pro Exzellenzia!
Zu den Maßnahmen des Programms zählen Stipendien für Promovierende und Postdocs, Coachings, Workshops zu Karriere- und Führungskompetenzen sowie Vortrags- und Kooperationsveranstaltungen.
Stipendien für Promovendinnen & Postdocs
Eine der Pro Exzellenzia Programmlinien ist die Vergabe von Stipendien an Promovendinnen und Postdocs. Die Auswahl der Stipendiatinnen obliegt den zuständigen Gremien der sieben teilnehmenden Hamburger Hochschulen unter Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten. Für die Stipendiatinnen steht ein spezielles Qualifizierungsangebot bereit, das Workshops, individuelles Coaching, Stipendiatinnentreffen und Vortragsveranstaltungen beinhaltet.
Qualifizierungsprogramm
Hochqualitative Workshops zur Aneignung von Karriere- und Führungskompetenzen bilden einen weiteren Baustein des Angebots, der sich sowohl an Pro Exzellenzia-Stipendiatinnen als auch an Hamburger Hochschulabsolventinnen mit Erstwohnsitz in Hamburg aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Kunst, Musik, Architektur und Geisteswissenschaften richtet. Die ausgewählten Themen bereiten Frauen frühzeitig auf die Übernahme von Führungsverantwortung vor und orientieren sich an den aktuellen Bedarfen in der Arbeitswelt. Dazu zählen gegenwärtig die Aneignung von Kompetenzen für Führung und Arbeit 4.0, das Training in interkultureller Kompetenz, Schlagfertigkeit, Mitarbeiter/innenführung sowie der Umgang mit Machtspielen, eine auf Wertschätzung und Anerkennung basierende Führung oder ein effizientes Zeitmanagement sowie die Frage nach einem gesunden (möglichst stressreduzierten) Aufstieg u.v.m.
Vortrags- und Kooperationsveranstaltungen
Pro Exzellenzia bietet außerdem Vortrags- und Kooperationsveranstaltungen mit Themen und Referent/innen zu Karriere- und Führungsthemen mit Genderbezug an. In der Vergangenheit referierte beispielsweise Dr. Peter Modler über weibliche Machtstrategien im Beruf. Die Managementtrainerin Marion Knaths gab in einer MINT- Kooperationsveranstaltung von Pro Exzellenzia mit der Zeitschrift Emotion Einblick in Stereotype und die Spielregeln genderspezifischer Kommunikation. Die Autorin und Psychologin Dr. Eva Wlodarek verriet in ihrem exklusiv für Pro Exzellenzia gehaltenen Vortrag, wie Führungskräfte mit Anerkennung, Wertschätzung und Dankbarkeit in der neuen Arbeitswelt in Führung gehen können.
Bewerbungsberatung
In einer regelmäßig stattfindenden Sprechstunde gibt es die Möglichkeit, sich rund um das Thema Bewerbung kostenlos und kompetent beraten zu lassen. Bewerbungsunterlagen-Check und -Beratung, Kommunikations- und Verhaltensstrategien im Vorstellungsgespräch sowie für das sog. „Vorsingen“ im Rahmen einer Bewerbung auf eine Professur zählen zum Angebot.
Qualifizierung für Migrantinnen
Mit einem vom Pro Exzellenzia-Team neu entwickelten Konzept startet im September 2017 die Qualifizierung für Migrantinnen. Hierbei handelt es sich um eine modularisierte Qualifizierung (Workshops, Coaching und Beratung) für Migrantinnen mit einem in Deutschland anerkannten Hochschulabschluss. Ziel der Maßnahme ist es, diese Frauen bei der Integration in das deutsche Hochschul- und Wissenschaftssystem zu unterstützen und begleiten.
Öffentlichkeitsarbeit und Gender-Expertise
Die Macherinnen von Pro Exzellenzia engagieren sich in den sozialen Medien (Twitter & Facebook) und geben regelmäßig einen Newsletter heraus. Darüber hinaus nehmen sie als Referentinnen an Veranstaltungen teil und bringen sich mit ihrer Gender-Expertise in gesellschaftspolitische Debatten über die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Zu ihrer Öffentlichkeitsarbeit zählen außerdem Beiträge und Interviews in Print-Medien und Online-Zeitschriften.
Teilnahmebedingungen
Teilnehmerinnen am Qualifizierungsprogramm müssen über einen guten bis sehr guten Hochschulabschluss in einem der genannten Bereiche verfügen, ihren ersten Wohnsitz in Hamburg haben und eine Führungsposition anstreben.
Interesse?
An Pro Exzellenzia Interessierte können uns gerne kontaktieren, in den E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen und den Newsletter abonnieren.
Chefsache Award 2016
Für ihr erfolgreiches Engagement bei der Umsetzung der Chancengleichheit und dem innovativen Ansatz von Pro Exzellenzia wurde Anne-Kathrin Guder (Projektleiterin) und Doris Cornils (Projektkoordinatorin) auf dem ZEIT-Wirtschaftsforum im November letzten Jahres der Chefsache Award 2016 (Schirmherrschaft Bundeskanzlerin Angela Merkel) verliehen. Mehr Informationen unter: initiative-chefsache.de/chefsache-award-preistraeger
Kontakt:
Anne-Kathrin Guder | Doris Cornils
Pro Exzellenzia
Harburger Schlossstr. 6-12 | 21079 Hamburg
pro-exzellenzia@hamburginnovation.de | 040 76629-3121/-3122
Social Media:
Twitter:twitter.com/ProExzellenzia
Facebook:www.facebook.com/proexzellenzia
Das Programm Pro Exzellenzia 4.0 wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.
Datei
- Flyer_Pro-Exzellenzia.pdf (1,7 MB)
"Komm mach MINT" in den soziale Netzwerken