Standortanzeiger
Sie sind hier: Startseite > MINT-Projekte > Komm, mach MINT. Projekte > Frauen in MINT
Komm, mach MINT. Projekte
Frauen in MINT
Frauen in MINT - Neue Chancen für weibliche Flüchtlinge
Laufzeit: 01.01.2017 bis 31.12.2019
Durchführung: Hochschule Koblenz
Ziel des Projekts ist es, geflüchteten Frauen durch MINT-Sommeruniversitäten einen ersten Einstieg in das Studium ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen zu ermöglichen. Umgesetzt wird dies durch praxisorientierte Einblicke in die Fachrichtungen Maschinenbau, Werkstofftechnik und Elektrotechnik + Informationstechnik.
In den Jahren 2017 bis 2019 wird an der Hochschule Koblenz jeden Sommer eine sechswöchige MINT-Sommeruniversität ausschließlich für geflüchtete Frauen mit Aufenthaltserlaubnis stattfinden. Die MINT-Sommeruni setzt sich aus einer dreiwöchigen Kursphase an der Hochschule sowie einer sich daran anschließenden dreiwöchigen Praktikumsphase in MINT-Unternehmen zusammen. In den insgesamt 6 Wochen werden die Teilnehmerinnen von Tutorinnen aus den ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen begleitet. Diese sind Ansprechpartnerin und aufgrund ihrer eigenen Verortung im MINT-Fachbereich role model für die Teilnehmerinnen.
Handlungsfelder:
- Deutschsprachige Module als Sommeruniversitäten im Fachbereich Ingenieurwesen
- MINT-Tutorinnen-Programm
- Praktika
- Öffentlichkeitsarbeit
- Fachkonferenz
- Evaluation und Transfer
Kontakt:
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences
Gleichstellungsbüro
Projektleitung: Yvonne Wilke, E-Mail: wilke@hs-koblenz.de
Projektkoordinatorin:
Dominik Enders, E-Mail: enders@hs-koblenz.de | Telefon: 0261 9528 936
Dr. Kirsten Plötz, E-Mail: ploetz@hs-koblenz.de | Telefon: 0261 9528 561
Förderkennzeichen: 01FP1622
www.hs-koblenz.de/frauen-in-mint-neue-chancen-fuer-weibliche-fluechtlinge
"Komm mach MINT" in den soziale Netzwerken